«Man schafft Steine, Holz, Zement herbei; man macht mit ihnen Häuser, Paläste; das ist Sache der Konstruktion. Der Erfindungsgeist ist am Werk.
Aber mit einmal greift es mir ans Herz, tut mir wohl, ich bin glücklich, ich sage: Das ist schön. Das ist Baukunst. Das ist Kunst.
Mein Haus ist praktisch. Dank dafür. Den gleichen Dank wie den Ingenieuren der Eisenbahn und der Telefongesellschaft. Meine Seele habt ihr nicht angerührt. Aber Mauern steigen vor dem Himmel in einer Ordnung auf, die mich bewegt. Ich spüre die künstlerische Absicht. Ihr wart sanft oder gewaltig, liebenswürdig oder würdevoll. Eure Steine erzählen es mir. Ihr bannt mich an diesen Ort und meine Augen schauen. Meine Augen sehen etwas was einen Gedanken verrät. Mit rohen Stoffen im Rahmen eines mehr oder weniger zweckbestimmten Programms, über das ihr hinaus gegangen seit, habt ihr Beziehungen hergestellt, die mich im Innern ergriffen haben. Das ist Architektur.»
Le Corbusier

1994 | Handwerksausbildung |
1998 | Handwerksstipendium in Italien |
1999 | Zivildienst in einer Klosterschreinerei |
2000 | pädagogisch/psychologisches Studium |
2001 | Mitbegründung der Stiftung Leben und Arbeit |
2002 | Architekturstudium an der HfT Stuttgart |
2006 | Mitarbeit bei Bernd Zimmermann Architekten, Ludwigsburg |
2008 | Masterstudium an der ETH Zürich |
2010 | Projektleitung bei Buchner Bründler Architekten, Basel |
2017 | selbständige Tätigkeit |
seit 2019 | diverse Lehraufträge in Entwurf und Konstruktion |